So installieren Sie eine Badezimmer-Wandverkleidung
Haben Sie schon einmal die Tür zu einem Badezimmer geöffnet und das Design gespürt? Stimmungsvolle Beleuchtung, luxuriöse Ausstattung und oft wunderschön strukturierte Wandverkleidungen.
Manchmal scheint diese Ästhetik unerreichbar, aber das ist sie nicht.
Tatsächlich ist die Installation von Badezimmer-Wandpaneelen für die meisten Heimwerker durchaus machbar. Und im Gegensatz zu Fliesen sind Paneele schneller zu installieren, oft günstiger und lassen sich individueller gestalten – insbesondere mit Farbe!
Möchten Sie Ihr Badezimmer aufwerten? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt- Anleitung zur Installation einer Badezimmer-Wandverkleidung.
Wie bringt man also eine Wandverkleidung in einem Badezimmer an ?
Paneele können sowohl dekorativ als auch funktional sein. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl Ihres Produkts beide Aspekte zu berücksichtigen.
Wir haben festgestellt, dass halbhohe Wandverkleidungen besonders für kleine Badezimmer beliebt sind, da sie dem Raum ein großzügiges und zugleich gemütliches Ambiente verleihen . Ebenso setzen getäfelte Akzentwände – beispielsweise hinter einer freistehenden Badewanne – einen markanten Blickfang und verleihen dem Raum ein luxuriöses Flair.
Benötigen Sie eine visuelle Anleitung? Sie können den Paneelprozess Schritt für Schritt auf unserer Instagram-Seite .
Bitte beachten Sie: Obwohl unsere Paneele feuchtigkeitsbeständig sind , sind sie nicht wasserdicht und sollten daher nicht regelmäßig direkt mit Wasser in Berührung kommen, z. B. in einer Duschkabine oder einem Spritzschutz.
Wussten Sie außerdem, dass Sie Paneele direkt über vorhandenen Fliesen anbringen können? So verleihen Sie Ihrem Badezimmer ganz einfach einen frischen, neuen Look.
So können Sie loslegen …

Bevor Sie beginnen: Bereiten Sie Ihre Badezimmerwände vor
Beim Anbringen von Paneelen in einem Badezimmer ist die Wandoberfläche entscheidend für ein starkes und dauerhaftes Finish.
-
Gipskartonplatten – Feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten (normalerweise grün) sind eine gute Option, wenn sie gut befestigt und abgedichtet sind.
-
Beton oder Mauerwerk – Wände sollten vor der Installation sauber, trocken und repariert sein.
-
Vorhandene Fliesen – Platten können über Fliesen gelegt werden, wenn diese sicher, sauber und fettfrei sind. Ersetzen oder reparieren Sie einfach alle losen Platten.
So bereiten Sie sich richtig vor:
Stellen Sie sicher, dass die Wand stabil ist und sich nicht biegt, da Bewegungen zu Undichtigkeiten oder zum Lösen von Platten führen können.
- Stellen Sie sicher, dass die Wand stabil ist und sich nicht biegt, da Bewegungen zu Undichtigkeiten oder zum Lösen von Platten führen können.
- Befestigen Sie sehr unebene Wände mit einem Holzrahmen, um eine ebene Basis zu schaffen.
- Entfernen Sie Staub, Schmutz oder Fett, damit die Platten gut haften.
- Lassen Sie die Oberfläche immer vollständig trocknen, um Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung zu vermeiden.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Verkleidung aus
Bevor Sie irgendetwas tun, müssen Sie den gewünschten Panelstil auswählen.
Worauf Sie achten können:
- Wasserfeste Paneele : In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmern ist es wichtig, wasserfeste Paneele zu installieren , um die Haltbarkeit der Paneele so gering wie möglich zu halten.
- Anpassbar: Sie möchten vielleicht auch nach Verkleidungen suchen, die Ihnen möglichst viele Anpassungsmöglichkeiten bieten, z. B. die Möglichkeit, genau die Farbe auszuwählen, die Sie möchten.
Wir bieten eine große Auswahl an feuchtigkeitsbeständigen , überstreichbaren MDF- Platten sind eine ausgezeichnete Wahl für Badezimmer , von modernen Designs wie weich gerippt bis hin zu traditionellen Platten wie Nut und Feder .
Schritt 2: Besorgen Sie sich Ihre Materialien und Werkzeuge
Nachdem Sie Ihre Panels ausgewählt haben, müssen Sie weitere Ausrüstung zusammenstellen, darunter:
- Planen zum Abdecken Ihres Bereichs
- Wasserdichter Klebstoff und Dichtstoff
- Eine Kreis- oder Gehrungssäge (wenn Sie selbst schneiden)
- Wasserwaage und Maßband
- Schleifpapier mit leichter bis mittlerer Körnung (optional)
- Grundierung & Farbe
- Pinsel (ein Winkel- oder Schaumstoffpinsel für tief geriffelte Platten)
Schritt 3: Planen Sie Ihr Layout
Sie möchten, dass Ihre Badezimmerverkleidung perfekt passt.
Messen Sie Ihre Wände vor dem Kauf Ihrer Paneele aus. Nutzen Sie unseren Zuschnittservice für maßgeschneiderte Paneelmaße. Oder schneiden Sie die Paneele selbst mit einer Kreis- oder Gehrungssäge zu – schneiden Sie immer am äußeren Rand Ihrer Maße, da Sie bei Bedarf mehr abschneiden können.

Schritt 4: Befestigen Sie Ihre Paneele
Tragen Sie zur Montage einen wasserfesten Kleber gleichmäßig auf die Rückseite des Paneels auf. Drücken Sie es fest an die Wand und achten Sie auf einen sicheren Sitz. Eventuelle Lücken zwischen den Paneelen füllen Sie diese mit etwas zusätzlichem Kleber auf, um ein sauberes, nahtloses Erscheinungsbild zu erzielen.
Wischen Sie überschüssiges Material mit einem feuchten Tuch ab, bevor es trocknet.
Geben Sie dem Kleber Zeit zum Aushärten (mindestens 24 Stunden sind am besten). Für zusätzliche Sicherheit können Sie in den Ecken ein paar Nägel anbringen, um die Stabilität zu erhöhen – eine gute Wahl für schwerere Platten.
Unsere Wandpaneele müssen in den meisten Fällen nicht abgeschliffen werden . Sollte sich die Oberfläche jedoch etwas rau anfühlen oder Sie kleine Unregelmäßigkeiten entdecken, reicht ein schnelles Überschleifen mit mittel- bis feinkörnigem Schleifpapier aus. Dadurch haftet die Grundierung besser.
Sobald alle Platten angebracht sind, versiegeln Sie Fugen und Kanten mit wasserfestem Silikon. Achten Sie besonders auf Ecken, Fugen und Bereiche rund um Badewannen oder Waschbecken. Eine saubere Silikonraupe verhindert das Eindringen von Wasser und sorgt für ein elegantes Aussehen.
Schritt 5: Streichen Sie Ihre Paneele
Wischen Sie die Paneele mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Klebstoffreste zu entfernen. Bringen Sie Zierleisten an Fenstern, Türen und Decken an, um ein professionelles Finish zu erzielen.
Bevor Sie unsere Paneele streichen, verwenden Sie unbedingt eine feuchtigkeitsbeständige Grundierung und anschließend eine für Badezimmer geeignete Farbe, beispielsweise Acryl-Eierschalenfarbe, Satinfarbe oder spezielle Badezimmerfarben.
Und wenn die ganze harte Arbeit erledigt ist, können Sie sich zurücklehnen und Ihre großartigen Ergebnisse bewundern.

Welche Badezimmerpaneele bieten wir an?
Wir glauben, dass stilvolle und einfach zu installierende Wandpaneele für jeden zugänglich sein sollten.
Unsere überstreichbaren MDF-Wandpaneele bestehen aus feuchtigkeitsbeständigem MDF und eignen sich daher perfekt für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer.